|
Innovationspotenzial als Faktor zur Erhöhung der Konkurrenzfähigkeit des sächsisch-böhmischen Grenzraums |
Projektlaufzeit: 2011 - 2014
Untersuchungsgebiet: Euroregionen Elbe/Labe und Erzgebirge/Krušnohoøí
Die Finanzierung des Projekts erfolgt über das Ziel3-Programm zur Förderung der grenzübergreifenden Zusammenarbeit 2007 - 2013 zwischen dem Freistaat Sachsen und der Tschechischen Republik. Mehr über Ziel3-Programm...Das Ziel des Projekts ist die Erhöhung der wirtschaftlichen Konkurrenzfähigkeit im sächsisch-böhmischen Grenzraum durch eine bessere Verknüpfung von Wirtschaft und Wissenschaft. Gefördert werden soll der Wissens- und Technologietransfer zwischen F&E-Einrichtungen, Unternehmen mit eigenen Forschungsaktivitäten, Technologiezentren, Clustern u. ä. Institutionen. Das Projekt strebt die Bildung eines Netzwerkes zwischen diesen Gruppen an. Im Rahmen des Projekts werden eigene empirische Forschungen zu den Rahmenbedingungen des Transfers sowie Gruppendiskussionen zur Validierung der Ergebnisse und der Entwicklung von Lösungsansätzen durchgeführt. Die Ergebnisse werden in einer zweisprachigen Forschungsstudie präsentiert.
Zudem werden im Rahmen des Projektes mehrere Veranstaltungen durchgeführt, die den Aufbau von Kooperationsbeziehungen besonders zwischen Unternehmen sowie Unternehmen und Forschungseinrichtungen unterstützen. Zu den aktuellen Veranstaltungen können Sie sich im Veranstaltungskalender informieren.
Naturwissenschaftliche Fakultät UJEP |
Innovationsbörse, © Peter Noack |